TriTra Puppentheater
Die Hexe Tatter Knatter
- für Kinder ab 3 Jahre
- Spieldauer ca. 45 Minuten
- Interaktive Teilnahme: Kinder werden aktiv in das Geschehen einbezogen und helfen, die Abenteuer mit der Hexe Tatterknatter zu bestehen.
- Lernen durch Mitmachen: Das Stück fördert die Kreativität der Kinder und ermutigt sie, eigene Ideen und Lösungen in die Handlung einzubringen.
- Lehrreiche Botschaft: Es zeigt den Kindern die Bedeutung von Vorsicht und der Fähigkeit, kluge Entscheidungen zu treffen.
- Förderung von Werten: Ermutigt zu Achtsamkeit und dem Vertrauen in die eigenen Entscheidungen, besonders im Umgang mit Fremden.
- Stärkung des Selbstwertgefühls: Veranschaulicht, dass Sicherheit und Vertrauen in sich selbst wichtig sind.
„Die Hexe Tatterknatter“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das die Geschichte von Kindern erzählt, die der listigen Hexe Tatterknatter begegnen. Die Hexe plant, die Kinder mit ihren Zaubertricks zu überlisten, aber mit Mut und List ihrer jungen Freunde gelingt es, die Hexe zu überlisten und sich in Sicherheit zu bringen.
Die Kinder im Publikum werden eingeladen, aktiv mitzuwirken, indem sie den Protagonisten helfen, kluge Entscheidungen zu treffen und der Hexe zu entgehen. Diese Teilnahme zeigt den Kindern, wie wichtig es ist, auf sich selbst und bekannte Wegweiser zu vertrauen.
Botschaft des Stücks: Es unterstreicht die Bedeutung von Wachsamkeit und klugen Entscheidungen im Umgang mit Fremden. Die Themen Sicherheit und Selbstvertrauen werden den Kindern auf spielerische Weise nähergebracht, und das Stück betont, dass jeder durch Vorsicht und Verstand zu seiner eigenen Sicherheit beitragen kann.
Das Mitmach-Puppentheater
Einzigartigkeit von „Die Hexe Tatterknatter“
Das Puppentheaterstück „Die Hexe Tatterknatter“ fasziniert durch seine eindrucksvolle Mischung aus Spannung und lehrreichen Elementen. Mit charismatischen Charakteren und einer mitreißenden Handlung zieht das Stück die jungen Zuschauer in seinen Bann und lädt sie ein, aktiv an den Abenteuern mit der Hexe Tatterknatter teilzunehmen. Diese interaktive Dimension hebt „Die Hexe Tatterknatter“ von herkömmlichen Theateraufführungen ab: Die Kinder werden zu aktiven Mitspielern der Geschichte, indem sie den Charakteren helfen, sich vor den listigen Tricks der Hexe zu schützen. Die lebendige Darstellung und die fantasievollen Szenen bieten ein visuelles Erlebnis, das die kindliche Aufmerksamkeit und den Umgang mit Vorsicht und Wachsamkeit fördert.
Pädagogischer Wert des Puppentheaters
Der pädagogische Wert von „Die Hexe Tatterknatter“ ist sowohl tiefgründig als auch vielseitig. Im Zentrum der Inszenierung stehen die Themen Vorsicht, Verstand und der Mut, den eigenen Entscheidungen zu vertrauen. Die Kinder lernen, dass es wichtig ist, auf sich selbst aufzupassen und kluge Entscheidungen zu treffen, besonders im Umgang mit Unbekannten.
Durch die Interaktion mit den Puppen lernen die Kinder spielerisch, dass sie eigenständige und kluge Entscheidungen treffen können. Das Stück fördert Achtsamkeit und Selbstvertrauen und ermutigt die jungen Zuschauer, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, die zu ihrer Sicherheit beitragen. Diese Werte sind entscheidend für ihre persönliche und soziale Entwicklung.
Indem das Theaterstück zeigt, wie Herausforderungen durch kluge Entscheidungen und Wachsamkeit gemeistert werden können, bietet es den Kindern eine wertvolle Lektion, die sie in ihrem täglichen Leben anwenden können. Diese Erfahrung trägt nicht nur zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins bei, sondern fördert auch ihre Fähigkeit, als vorsichtige und verantwortungsvolle Mitglieder ihrer Gemeinschaft zu agieren.
Puppentheater mit Sprachförderung
Das Puppentheaterstück "Die Hexe Tatterknatter" kann auch als Sprachförderungs-Puppentheater gebucht werden.
- für Kinder ab 3 Jahre
- Spieldauer ca. 50 Minuten
- Mit passendem Begleit-und Arbeitsheft für jedes Kind
Dieses Stück und auch die Begleit- und Arbeitshefte sind in Zusammenarbeit mit der Sprachtherapeutin Andrea Schwindt, M.A. geschrieben.
Das Puppentheaterstück „Die Hexe Tatterknatter“ bietet auch eine hervorragende Möglichkeit, die Sprachfähigkeiten von Kindern zu fördern. Eingebettet in eine kreative und interaktive Inszenierung, beinhaltet es ein speziell entwickeltes Sprachförderungsprogramm. Dieses Programm lädt die Kinder dazu ein, spielerisch ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen.
Aktive Sprachförderung: Während der Veranstaltung werden die Kinder ermutigt, aktiv mitzuwirken, indem sie mit den Charakteren sprechen und auf Fragen reagieren. Diese interaktiven Elemente tragen dazu bei, das Sprachverständnis, die Ausdrucksfähigkeit und den Wortschatz der jungen Zuschauer zu stärken. Der direkte Austausch mit den Puppenfiguren schafft ein sicheres, aber lehrreiches Umfeld.
Begleit- & Übungsheft: Jedes Kind, das „Die Hexe Tatterknatter“ besucht, erhält ein speziell gestaltetes Begleitmaterial. Das Heft enthält altersgerechte Übungen und Aktivitäten zur Vertiefung der erlebten Inhalte. Es umfasst Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes, Geschichten zum Nacherzählen und kreative Aufgaben, die die Fantasie anregen, während sie die Sprachkompetenz fördern.
Ganzheitliche Förderung: Durch die Integration des Sprachförderprogramms in das lebendige Theaterstück wird die sprachliche Entwicklung der Kinder nachhaltig unterstützt. Diese Methode verbessert nicht nur das Verständnis der Sprache, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Kinder und ihre Entdeckerfreude beim Erforschen neuer sprachlicher Möglichkeiten.
Das Sprachförderungs-Puppentheater „Die Hexe Tatterknatter“ ist somit nicht nur eine spannende Reise in eine magische Welt, sondern auch ein wertvolles Instrument zur Sprachförderung. Es kombiniert Freude am Lernen und kreative Entfaltung, um die sprachliche Entwicklung der Kinder nachhaltig zu fördern.
Anfrage / Buchung
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@tritra-puppentheater.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.








