info@tritra-puppentheater.de

präsentiert

+49 (0)172 - 688 71 32

TriTra Puppentheater

Der verhexte Weihnachtsbaum

  • Interaktive Teilnahme: Die Kinder werden aktiv in das Geschehen einbezogen und helfen, den verzauberten Weihnachtsbaum zu retten.
  • Lernen durch Mitmachen: Das Stück regt die Kreativität an und ermutigt die Kinder, eigene Ideen und Lösungen in die Handlung einzubringen.
  • Lehrreiche Botschaft: Es vermittelt die Bedeutung von Zusammenhalt und der Kraft der Gemeinschaft, besonders in festlichen Zeiten.
  • Förderung von Werten: Ermutigt zu Teamarbeit und gegenseitigem Vertrauen, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Zeigt, dass jeder eine Rolle spielt und durch seine Hilfe einen Unterschied machen kann.

„Der verhexte Weihnachtsbaum“ ist ein interaktives Puppentheaterstück zur Weihnachtszeit, das die Geschichte eines Weihnachtsbaums erzählt, der von der bösen Hexe Dunkelmunkel verzaubert wurde. Um das bevorstehende Weihnachtsfest zu retten, müssen Kasper und seine Freunde zusammen mit den jungen Zuschauern den geheimnisvollen Fluch brechen. Die Kinder sind eingeladen, mit kreativen Einfällen und Teamgeist die magischen Hürden zu überwinden und die Feierlichkeiten zu retten.

Botschaft des Stücks: Es betont die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und Mitgefühl in Zeiten der Herausforderung und zeigt den Kindern, dass durch Einigkeit und Fantasie selbst die größten Probleme gelöst werden können.

Weihnachtsgesteck

Das Mitmach-Puppentheater

Einzigartigkeit von „Der verhexte Weihnachtsbaum“

Das Puppentheaterstück „Der verhexte Weihnachtsbaum“ besticht durch seine charmante Mischung aus weihnachtlicher Magie und spannendem Abenteuer. Die liebevoll gestalteten Charaktere und die packende Handlung fesseln die jungen Zuschauer und laden sie ein, aktiv an der Geschichte teilzunehmen. Diese interaktive Komponente hebt das Stück von traditionellen Weihnachtsaufführungen ab, indem die Kinder nicht nur als Zuschauer, sondern als entscheidende Mitgestalter in die Handlung eingebunden werden. Die zauberhafte Inszenierung bietet ein visuelles Fest, das die Fantasie der Kinder anregt und die Vorfreude auf Weihnachten verstärkt.

Pädagogischer Wert des Puppentheaters

Der pädagogische Wert von „Der verhexte Weihnachtsbaum“ liegt in der lehrreichen Kombination aus Unterhaltung und moralischer Botschaft. Das Stück vermittelt den Kindern nicht nur die Freude am Weihnachtsfest, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und Zusammenhalt, um Hindernisse zu überwinden. Durch die Interaktion mit den Puppen lernen die Kinder, dass gemeinsame Anstrengungen und kreatives Denken Lösungen für knifflige Probleme bieten können. Diese Werte sind entscheidend für ihre persönliche und soziale Entwicklung.

Indem das Theaterstück zeigt, wie Herausforderungen durch Kooperation und Einfallsreichtum zu erfreulichen Erlebnissen werden, bietet es den Kindern eine wertvolle Lektion fürs Leben. Diese Erfahrung stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern fördert auch ihre Fähigkeit, als einfallsreiche und kooperative Mitglieder ihrer Gemeinschaft zu handeln.

Puppentheater mit Sprachförderung

Das Puppentheaterstück "Der verhexte Weihnachtsbaum" kann auch als Sprachförderungs-Puppentheater gebucht werden.

Dieses Stück und auch die Begleit- und Arbeitshefte sind in Zusammenarbeit mit der Sprachtherapeutin Andrea Schwindt, M.A. geschrieben.

Das Puppentheaterstück „Der verhexte Weihnachtsbaum“ bietet ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, die Sprachfähigkeiten von Kindern zu fördern. Eingebettet in eine kreative und interaktive Inszenierung, enthält es ein speziell entwickeltes Sprachförderungsprogramm. Dieses Programm lädt die Kinder ein, spielerisch ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen.

Aktive Sprachförderung: Während der Veranstaltung werden die Kinder ermutigt, aktiv mitzuwirken, indem sie mit den Charakteren rund um den verzauberten Weihnachtsbaum sprechen und auf Fragen reagieren. Diese interaktiven Elemente tragen dazu bei, das Sprachverständnis, die Ausdrucksfähigkeit und den Wortschatz der jungen Zuschauer zu stärken. Der direkte Austausch mit den Puppenfiguren schafft ein sicheres, aber lehrreiches Umfeld.

Begleit- & Übungsheft: Jedes Kind, das „Der verhexte Weihnachtsbaum“ besucht, erhält ein speziell gestaltetes Begleitmaterial. Dieses Heft enthält altersgerechte Übungen und Aktivitäten zur Vertiefung der erlebten Inhalte. Es umfasst Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes, Geschichten zum Nacherzählen und kreative Aufgaben, die die Fantasie anregen und gleichzeitig die Sprachkompetenz fördern.

Ganzheitliche Förderung: Durch die Integration des Sprachförderprogramms in das lebendige Theaterstück wird die sprachliche Entwicklung der Kinder nachhaltig unterstützt. Diese Methode verbessert nicht nur das Verständnis der Sprache, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Kinder und ihre Entdeckerfreude beim Erforschen neuer sprachlicher Möglichkeiten.

Das Sprachförderungs-Puppentheater „Der verhexte Weihnachtsbaum“ ist somit nicht nur eine spannende Reise in eine magische Welt, sondern auch ein wertvolles Instrument zur Sprachförderung. Es kombiniert Freude am Lernen und kreative Entfaltung, um die sprachliche Entwicklung der Kinder nachhaltig zu fördern.

Anfrage / Buchung

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@tritra-puppentheater.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der verhexte Weihnachtsbaum - Puppenthetaer für Kinder