TriTRa Puppentheater
Spielplan

Bubu und die verzauberte Fee Glitterflitter
„Bubu und die verzauberte Fee Glitterflitter“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das sich gegen Mobbing richtet und Kinder lehrt, wie wichtig Freundschaft, Akzeptanz und Einfühlungsvermögen sind.
Die Handlung spielt im Wald, wo große Vorfreude auf ein anstehendes Fest herrscht. Zu den Figuren gehören Kasper, die glitzernde Fee Glitter Flitter, der kleine Löwe Bubu, der Zauberer Knuddelfutz, der stolze Pfau Toffi, die Ratte Ratti, das Streifenhörnchen Savaklak, der Maulwurf Würfi und viele andere Tiere, die das Fest erwarten.

Der Affe Wusel Pusel
„Der Affe Wuselpusel“ erzählt die fröhliche und abenteuerliche Geschichte eines neugierigen kleinen Affen. Große Aufregung im Schloss! Prinzessin Tausendschön erhält ein besonderes Geschenk von Prinz Lalalanga: ein kleines Äffchen. Doch das Äffchen vermisst seinen Dschungel und seine Eltern und flieht in den Zauberwald, als die Prinzessin es herumkommandiert.
Dort trifft es auf den schrulligen Zauberer Knuddelfutz, der ihm vielleicht helfen kann, nach Hause zu finden. Der Weg ist gefährlich, denn ein gefürchteter Räuber treibt sein Unwesen. Glücklicherweise trifft das Äffchen auf hilfsbereite Kinder, und gemeinsam beginnt ein spannendes Abenteuer voller Mut, Magie und Freundschaft.

Der Löwe Mokko Schaschiba
„Der Löwe Mokko Schaschiba“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das sich mit den Themen Akzeptanz und Zugehörigkeit auseinandersetzt.
Die Handlung dreht sich um den Löwen Mokko, der gerne von den anderen Waldbewohnern akzeptiert werden möchte, jedoch auf Vorurteile stößt. Mokko trifft den Zauberer Knuddelfutz, der ihm hilft, Freunde zu finden und seinen Platz in der Gemeinschaft zu entdecken. Im Verlauf des Stücks helfen die Zuschauer, insbesondere die Kinder, aktiv dabei, Vorurteile zu überwinden und für ein respektvolles Miteinander zu werben.

Rettet den Zauberwald
„Rettet den Zauberwald“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das den Fokus auf Umweltschutz und Zusammenarbeit legt.
In der Geschichte bedrohen die Zauberer Knuddelfutz und Drago Mago den Zauberwald mit ihren zerstörerischen Plänen. Die Waldbewohner sind besorgt um ihre Heimat und rufen die Kinder im Publikum zu Hilfe. Gemeinsam entwickeln sie Pläne, um den Wald zu retten und die Zauberer zu besiegen. Die jungen Zuschauer sind eingeladen, aktiv mitzuwirken und lernen so die Bedeutung von Teamarbeit und Verantwortung für die Natur kennen.

Das Geheimnis um Talalü
„Das Geheimnis um Talalü“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das die Themen Identität und Selbstakzeptanz behandelt.
Die Geschichte handelt von Talalü, einem bunten, mysteriösen Wesen auf der Suche nach seiner wahren Identität. Auf seinem Weg trifft Talalü verschiedene Waldbewohner und muss viele Rätsel lösen, um herauszufinden, wer es wirklich ist. Die Kinder im Publikum begleiten Talalü bei dieser spannenden Entdeckungsreise, helfen ihm, Hinweise zu entschlüsseln und erfahren dabei, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren und wertzuschätzen.

Die Hexe Tatter Knatter
„Die Hexe Tatterknatter“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das die Themen Vorsicht und kluge Entscheidungen im Umgang mit Fremden behandelt.
Die Handlung folgt der Hexe Tatterknatter, die versucht, die Kinder mit ihren Zaubertricks zu überlisten. Die jungen Zuschauer müssen hellwach sein und lernen, wie wichtig es ist, auf Sicherheit zu achten und bewusste Entscheidungen zu treffen. Durch ihre aktive Mitarbeit unterstützen sie die Charaktere dabei, den Tricks der Hexe zu entkommen, und stärken so ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

König Zwiebelbart sieht rot
„König Zwiebelbart sieht rot“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das die Themen Emotionen und Konfliktlösung behandelt.
Prinz Bert und Prinzessin Kunigunde sind ständig in Streitigkeiten verwickelt, was König Zwiebelbart in die Verzweiflung treibt. Dann erscheint die Fee Glitter Flitter und bietet eine Zauberkugel an, die Frieden bringen soll. Doch die Kugel verschwindet spurlos, und das Königreich Wildano läuft Gefahr, von einem Fluch heimgesucht zu werden, wenn die Kugel nicht innerhalb eines Tages gefunden wird. Kasper, zusammen mit seinem Hund Willi und der einfühlsamen Schnecke Baba, macht sich auf die Suche, um die verlorene Kugel zu finden.

Der verhexte Weihnachtsbaum
„Der verhexte Weihnachtsbaum“ ist ein interaktives Puppentheaterstück, das die Magie der Weihnachtszeit mit einer spannenden Geschichte verbindet.
Im Mittelpunkt steht ein Weihnachtsbaum, der von der bösen Hexe Dunkelmunkel verhext wurde, um das fröhliche Treiben des Weihnachtsfestes zu stören. Kasper und die anderen Charaktere müssen gemeinsam mit den Kindern im Publikum einen Weg finden, den Zauber zu brechen und das Weihnachtsfest zu retten. Die jungen Zuschauer helfen aktiv dabei, mit kreativen Ideen die Hürden zu überwinden und lernen dabei über Zusammenhalt und die wahre Bedeutung von Weihnachten.

Der neugierige Engel Goldstaub
„Der neugierige Engel Goldstaub“ ist ein interaktives Puppentheaterstück für die Weihnachtszeit.
Der Weihnachtsmann bringt Engel Goldstaub mit, um beim Einsammeln der Wunschzettel zu helfen. Neugierig geworden durch einen besonderen Wunsch von Prinzessin Rosalie, benötigt Goldstaub Hilfe, um ihn zu erfüllen.
Doch der Räuber Rübennase stiehlt den Sack mit den Wunschzetteln! Verzweifelt, ohne Wunschzettel kein Weihnachten, beginnt mit Hilfe der Kinder, Kasperle und den Tieren im Zauberwald ein spannendes Abenteuer.